Pressespiegel 05.04.2017
netzpolitik.org: Angriffe auf Polizisten: „Kein rechtlicher Bedarf für eine Strafverschärfung“ – Interview mit dem Kriminologen und Strafrechtler Tobais Singelnstein
Neue Presse: Hat Polizei Informanten in 96-Fan-Szene?
Rot-Schwarze Hilfe: Bei ARD, ZDF und Polizei stehen Sie in der ersten Reihe – wie leicht es zu Missdeutungen zulasten eines Beschuldigten kommen kann
AG Fananwälte: Strafverteidigertag 2017 gegen Ungleichbehandlung von Fußballfans – Forderungskatalog gegen eine Ungleichbehandlung von Fussballfans und für eine Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte
Mainpost: Kein juristisches Foul-Spiel der Stadtverwaltung – Eine Verwaltungsgebühr von 150€ für ein ausgesprochenes Aufenthaltsverbot war rechtens
Zur Einführung einer Informationspflicht bei Eintragung in Polizeidatenbanken:
Deutschlandsfunk: NRW legt Informationspflicht für Polizei fest
AG Fananwälte: Benachrichtigungspflicht bei Dateieintragungen muss bundesweit umgesetzt werden – Die Arbeitsgemeinschaft begrüßt den Beschluss und fordert eine solche Informationspflicht bundesweit
Faszination Fankurve: Bundestagsdebatte über Datei Gewalttäter Sport (Video) – Auch der Bundestag hat sich auf Antrag der Grünen mit Fandateien auseinandergesetzt, wobei es hierbei nur um die (ebenfalls sinnvolle) Löschung von Personen aus der Datei Gewalttäter Sport ging
Westfälische Nachrichten: „Stille SMS“ und Funkzellenabfragen: Die Verbrecherjagd wird digital – Vor allem das Mittel der „stillen SMS“ scheint bei der Polizei Münster sehr beliebt zu sein bei der Verfolgung von Tatverdächtigen
Mainzer Fanhilfe: Fanhilfe-Einsatz im Fanshop – Auch in Mainz hat man mit absurden Stadionverboten zu kämpfen und antwortet auf diese mit kreativem Protest
Kurvenhilfe Leverkusen: Einführung der Stadionverbotskommission
Rot-Schwarze Hilfe: Beistand von ganz oben: „Fahndungshilfe“ erweist sich als Niete